Leben mit Hämophilie

Leben mit Hämophilie

Episode 6: Konduktorinnen – was ist das?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode wird von Dr. Nadine Schmidlin erläutert, was Konduktorinnen sind und wie die Vererbung des Hämophilie-Gens an die nächsten Generationen erfolgen kann. Weiter wird behandelt, welche Schutzmassnahmen bei Konduktorinnen beispielsweise unter Operationen getroffen werden sollten.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

In dieser 6-teiligen Podcast Serie erfahren Sie von drei Schweizer Hämatologen, welche Fragen und Herausforderungen Menschen mit Hämophilie in der heutigen Zeit beschäftigen und wie sich die Behandlungsoptionen in den letzten Jahren weiterentwickelt haben.
Die Episoden sind chronologisch aufgebaut und aus Sicht der Behandler/Innen geschildert. Begonnen wird bei der Erstdiagnose vor oder kurz nach der Geburt. Anschliessend werden die Kindheit und Pubertät bis hin zum Erwachsenenalter und der Seniorität abgehandelt.
In der Episode 6 erfahren Sie, was eine «Konduktorin» ist, welcher Zusammenhang zwischen Hämophilen und Konduktorinnen vorliegt und was bei Frauen mit dieser Diagnose ferner zu beachten ist.

Weiterführende Informationen finden Sie auch auf: www.sobiswiss.ch
Wir wünschen ein spannendes Hörvergnügen!

von und mit Dr. Heinz Hengartner (Ostschweizer Kinderspital in St.Gallen), Dr. Lukas Graf (Hämatologisches Ambulatorium in St.Gallen), Dr. Nadine Schmidlin (angehende Hämatologin am Universitätsspital Basel)

Abonnieren

Follow us